Kirche

Die Kirche Schorrentin ist den beiden Märtyrern Mauritius und Dionysius geweiht.

Der Bau der Backsteinkirche war am Ende des 13. Jahrhunderts begonnen worden. Da Schorrentin bereits 1305 als Ort erwähnt wird, ist das Vorhandensein eines Vorgängerbaus wahrscheinlich. Der Bau des Langhauses wurde 1390 vollendet. An der Südseite der Kirche ist in gotischer Schrift „Anno Domini 1390“ zu finden, was auf das Bebauungsjahr der jetzigen Kirche hinweist.
Der Chor zeichnet sich durch reichen Fries- und Blendenschmuck aus. Eine Maßwerkrosette ziert den Giebel.
Der quadratische Kirchturm war um 1400 errichtet worden. Zuerst handelte es sich um einen Holzturm welcher 1767 nach einem Sturm durch einen massiven Neubau ersetzt wurde. Die barocke Bekrönung mit Laterne erhielt diese um 1811.


Alte Ausstattungsstücke sind bis auf ein granitenes Weihwasserbecken, das ursprünglich ein Mahlstein war, nicht erhalten geblieben. Das Altarbild aus dem Jahr 1865 zeigt Christus am Ölberg. Auf der Empore befindet sich die Winzer-Orgel von 1860. Die Kanzel und Taufständer sind aus dem Jahr 1890.